Über uns

Hinweis: Die Inhalte auf dieser Seite dienen ausschließlich informativen Zwecken und stellen in keiner Weise eine Finanz-, Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar.

Ein weiter Weg vom Durchschnittssparer zum Kryptoinvestor

Wir haben nicht über Nacht angefangen, in Kryptowährungen zu investieren. Es war keine plötzliche Eingebung, wie es manche Influencer auf Social Media beschreiben, wenn sie von ihrem Bitcoin-Moment sprechen oder wer ihnen die “orange Pill” verabreicht hat.

Schade eigentlich, denn eine Erleuchtung wäre spektakulärer und vor allem kürzer gewesen. In Wirklichkeit war es ein langer Weg bis zu diesem Punkt, an dem wir jetzt sind. Alles hat damit angefangen, dass wir am bestehenden Geldsystem zweifelten.

Wir haben uns intensiv mit Fragen der Wirtschaft und der Finanzen beschäftigt, Experten zugehört und uns durch eine Vielzahl von Quellen gelesen, um uns ein eigenes Bild zu machen.

Unser Geld- und Bankensystem ist nicht länger stabil. Es ist offensichtlich, dass die Menschen dadurch Nachteile erleiden. Geld wird einfach beliebig gedruckt, wodurch die Inflation steigt. Das Konstrukt des Fiatgeldes kann auf Dauer nicht nachhaltig funktionieren. Dieses System muss um jeden Preis am Leben erhalten werden – und zwar durch mehr Gelddrucken und Schulden. Wir stehen vor einer Aufwärtsspirale der Inflation, die früher oder später zwangsläufig in sich zusammenbrechen wird.

Historische Ereignisse wie der Finanzcrash im Jahr 2008/2009, der durch faule Immobilienkredite in den USA ausgelöst wurde, und die anschließende Eurorettung der EZB, die eine Nullzins- und sogar Minuszinspolitik mit sich brachte, haben unser Denken nachhaltig verändert. Wir hatten kein Vertrauen mehr in Banken und Finanzpolitik.

So haben wir gelernt mit Geld umzugehen

Wir sind beide Anfang der 1970er Jahre geboren und gehören zur Generation der Post-Boomer, auch Generation X genannt. Wir erwähnen das, weil wir nicht ganz in das Bild der meisten Kryptoanleger passen. Unserer Erfahrung nach sind kryptoaffine Menschen meistens jünger. Unsere Generation steht Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum eher skeptisch gegenüber. Das ist keine Überraschung. Schließlich beeinflussen persönliche Erfahrungen und die Zeit, in der man aufgewachsen ist, die Einstellung zu Geld mehr als Informationen aus zweiter Hand.

Unsere Eltern haben den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland nach dem Krieg erlebt.

Für unsere Eltern waren Sicherheit und Sparen das A und O im Umgang mit Geld. Das kommt Dir sicher bekannt vor. Schließlich dachte und handelte die breite Masse in Deutschland, dem Land der Sparer, so. Unsere Eltern haben uns beigebracht, dass wir:

  • keine Konsumkredite aufnehmen sollen
  • uns Geld für Notfälle zurücklegen sollen
  • nie Geld ausgeben sollen, das wir nicht haben.

Diese Grundsätze sind einfach, effektiv und zeitlos. Sie helfen uns, mit Geld richtig umzugehen und finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden. Wir halten uns bis heute daran.

Die typischen Finanz- und Anlageprodukte dieser Zeit waren Sparkonten, Lebensversicherungen und Immobilien. Auch wir haben unser Geld lange Zeit so angelegt und uns den Traum vom Eigenheim erfüllt. Das war übrigens der einzige Kredit, den wir je hatten.

Bitcoin fixes it

Um das Jahr 2018 war für uns klar: Wir mussten unsere Anlagestrategie überdenken. Die Zinsen waren zu niedrig und die Inflation hat das Geld auf dem Sparkonto weggeschmolzen. Daher haben wir unsere Sparkonten und Lebensversicherungen aufgelöst. So sind wir fast zwangsläufig auf das alternative Geldsystem Bitcoin gestoßen und waren von Anfang an fasziniert.

  • Bitcoin ist begrenzt und deshalb deflationär.
  • Das Bitcoin-Netzwerk ist dezentral und untersteht keiner staatlichen Kontrolle.
  • Das Bitcoin-Netzwerk funktioniert reibungslos und ist zensurresistent gegenüber staatlichen Regulierungen.
  • Bitcoin ist für alle zugänglich. Du brauchst keine Bank, die Dir erlaubt, Geld zu überweisen oder zu empfangen!
  • Bitcoin zeigt uns, was wahres Eigentum ist!

Wir sind überzeugt: Bitcoin ist das bessere Geld. Bitcoin könnte viele Probleme auf der Welt lösen oder gar nicht erst entstehen lassen, wie zum Beispiel Kriege.

Kryptowährungen — das ist die Zukunft

Nach unseren ersten Investitionen in Bitcoin haben wir uns immer weiter vorgewagt und in weitere Kryptowährungen investiert. Und das war genau der richtige Schritt.

Die dezentrale Blockchain-Technologie bietet die einmalige Chance, mit Kryptowährungen hohe Renditen zu erzielen. Diese Chance muss man nutzen! Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in den schnell wachsenden Markt einzusteigen und von Anfang an dabei zu sein. Kryptowährungen sind eine disruptive Technologie wie das Internet, das die Welt Anfang 2000 verändert hat. Seither gibt es eine Welt vor und nach dem Internet.

Unsere Investitionsphilosophie ist einfach:

  • Bitcoin ist Bitcoin, Kryptowährungen sind Investitionen.
  • Wir hodln Bitcoin. Für uns ist Bitcoin eine Lebenseinstellung und vor allem gesundes Geld, mit dem wir nicht spekulieren.
  • Kryptowährungen sind für uns interessante und lukrative Anlagemöglichkeiten, in die wir selbstverständlich investieren.

Unser Blog Cryptofish zeigt dir, wie du die Hemmschwelle überwindest und in Bitcoin und/oder Kryptowährungen einsteigst. Mit den richtigen Informationen kannst du dir eine Menge Zeit und Aufwand sparen.

Es ist definitiv nicht zu spät! Mit der richtigen Strategie erreichst du finanzielle Freiheit und kannst für den Ruhestand vorsorgen. Egal, was du mit deinem Geld vorhast: Leg es bitte nicht auf ein Sparkonto!